BOCHUM
FREIWILLIGE FEUERWEHR
Bauherr: -
Baujahr: -
Dreh- und Angelpunkt einer funktionierenden Feuerwehr sind schnell zu erreichende Funktionsbereiche. Dadurch ergeben sich die Anforderungen der kurzen Wege, sowie die damit verbundene Funktionstrennung; dabei wird in drei Hauptbereiche unterteilt: den Fahrzeugbereichen mit anliegenden Lagerflächen, den nicht-öffentlichen Funktionsbereichen, mit Bereitschaftsraum, Umkleiden und Ruheräumen, sowie den öffentlichen Bereichen mit Veranstaltungsraum, Seminar- und Büroräumen.
Die Funktionsbereiche werden durch Stapelung voneinander getrennt. Dabei wird Acht darauf gegeben, dass die nicht-öffentlichen Bereiche direkt über der Fahrzeughalle liegen, damit die Fachkräfte sich im Notfall schnellstmöglich in diese begeben können. Die öffentlichen Bereiche bilden im 2. OG den Abschluss des Gebäudes.